Präventionsteam2025-11-03T10:48:35+01:00

Präventionsteam

Wir sehen uns in besonderer Weise dazu verpflichtet, Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene, die unsere Angebote wahrnehmen, wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Das Präventionsteam als Teil der Fachstelle unterstützt vor Ort bei der Schulung von Mitarbeitenden und der Erstellung von Schutzkonzepten. Ziel ist es, Menschen die uns vertrauen wirkungsvoll vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

Fragen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung wollen:

  • bei der Erstellung von passgenauen Schutzkonzepten durch individuelle Risiko- und Potentialanalysen
  • für Schulungen & Fortbildung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt

Zusammen mit Ihnen schaffen wir ein präventives Umfeld, in dem alle Mitarbeitenden in der Evangelischen Landeskirche Bayern sensibilisiert sind und wir so unserem Schutzauftrag für die uns anvertrauten Menschen nachkommen können.

Ansprechpartnerinnen

Porträt von Marlene Lucke

Marlene Lucke

Tel.: 0173 / 325 23 91
E-Mail: praevention@elkb.de


Sigrid Schulz-Zimmermann

Telefon: 0174 208 73 55
E-Mail: praevention@elkb.de

Fragen zu Schulungen oder Schutzkonzepten?

Die Referent*innen des Präventionsteams unterstützen Kirchengemeinden und Einrichtungen der ELKB bei der Ausbildung von Multiplikator*innen, Ansprechpersonen und Präventionsbeauftragten, sowie bei der Erstellung von Schutzkonzepten.

Für Anfragen schreiben Sie eine Mail an praevention@elkb.de oder wenden Sie sich an den für sie regional zuständigen Mitarbeitenden.

Die regionalen Präventionsreferent*innen

Seit September 2021 gibt es regionale Referent*innen für die Präventionsarbeit. Sie haben schwerpunktmäßig den Auftrag die Mitarbeitenden der ELKB zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt zu schulen und die Kirchengemeinden bei der Erstellung von Schutzkonzepten zu unterstützen. Welche*r Referent*in für Sie zuständig ist, können Sie der Grafik entnehmen (Klick für Vergrößerung).

Wichtige Fragen und Dokumente:

Wie funktioniert die Ausbildung zur*zum Multiplikator*in?2025-11-03T10:45:14+01:00

Wenn es bei Ihnen Bedarf an Multiplikator*innen gibt, können Sie gerne jemanden für diese Aufgabe ausbilden lassen.

Für die Ausbildung zur*zum Multiplikator*in finden 2×2 Tage Schulung in einem Tagungshaus statt. Danach führen diese zwei Basisschulungen in Begleitung der Fachstelle vor Ort zur Hospitation durch.

Die ausführliche Aufgabenbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: Aufgabenbeschreibung Multiplikator*innen.

Die nächsten Ausbildungsseminare für Multiplikator*innen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite: Veranstaltungen.

Wer führt Basisschulungen vor Ort durch?2025-11-03T10:43:17+01:00

Basisschulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt werden inzwischen hauptsächlich von Multiplikator*innen vor Ort durchgeführt. Einige der Multiplikator*innen können über folgende Plattform gefunden werden: Multiplikator/innen finden / hinschauen – helfen – handeln.

Sollte für Ihr jeweiliges Dekanat oder für Ihre Einrichtung kein Kontakt auf der Homepage hinschauen-helfen-handeln zu finden sein, bitten wir Sie in Ihrem Dekanat bzw. bei Ihrem Träger nachzufragen. Dort erfahren Sie auch Termine für die nächsten Basisschulungen in Ihrer Umgebung.

Wie kann eine Sensibilisierungseinheit durchgeführt werden?2025-11-03T10:40:56+01:00

Eine Sensibilisierungseinheit kann selbstständig vor Ort von einer verantwortlichen Person durchgeführt werden, die selbst schon an einer Basisschulung teilgenommen hat. Dazu haben wir für Sie eine Arbeitshilfe erstellt. Diese können Sie unter folgendem Link herunterladen: Arbeitshilfe Sensibilisierung.

Wer benötigt welche Schulung?2025-11-03T10:39:31+01:00

Nach der Richtlinie der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Schutz vor sexualisierter Gewalt sollen alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitenden in der Evangelischen Kirche zum Thema sexualisierte Gewalt geschult werden. Dabei gibt es unterschiedliche Formate, die sich am Einsatzfeld orientieren. Die Tabelle unter dem folgenden Link veranschaulicht, wer an einer „Basisschulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt“ teilnehmen soll und für wen eine „Sensibilisierungseinheit“ ausreichend ist: Übersicht_Schulungen.

Datenschutzinformationen des Fachbereichs Prävention2025-11-03T10:32:44+01:00

Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzinformationen des Fachbereichs Prävention: Datenschutzinformation Prävention.

Nach oben