Meldestelle
Intervention – Meldung – Aufarbeitung
Ansprechpartner*innen:

Zuständig für Kirchengemeinden, Einrichtungen und Diensten der Evangelischen Kirche Bayern sowie dem Kita-Bereich ist die Meldestelle der Landeskirche:
Michaela Urbanek
Landeskirchenamt
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München
Tel. 089 / 5595 – 342 oder 089 / 5595 – 676
E-Mail: meldestellesg@elkb.de
Zuständig für alle Einrichtungen und Dienste der Mitglieder der Diakonie Bayern (ausgenommen ist der KITA-Bereich) ist die Meldestelle der Diakonie in Bayern:
Viola Gellings
Tel: 0911 / 9354 -442
PC-Fax: 0911 / 9354 34 -442
Mail: gellings@diakonie-bayern.de
Website: https://www.diakonie-bayern.de/arbeitsfelder/aktiv-gegen-sexualisierte-gewalt
Wichtige Informationen und Dokumente
Das Risiko kennen – Vertrauen sichern
Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen. Risikoanalysen in der Arbeit von Kirchengemeinden. Die Handreichung als PDF herunterladen
Unsagbares sagbar machen
Die Broschüre gibt Anregungen zur Bewältigung von Missbrauchserfahrungen in Kirchengemeinden. Die Handreichung als PDF.
Der Forschungsverbund hat das Ziel, eine Analyse evangelischer Strukturen und systemischer Bedingungen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen, vorzulegen.
Somit soll eine empirische Basis für weitere Aufarbeitungsschritte der evangelischen Kirche und Diakonie gelegt werden.
Alle aktuellen Informationen zur Forum-Studie finden Sie unter: Forum Studie (forum-studie.de)
Das Risiko kennen – Vertrauen sichern
Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen. Risikoanalysen in der Arbeit von Kirchengemeinden. Die Handreichung als PDF herunterladen
Unsagbares sagbar machen
Die Broschüre gibt Anregungen zur Bewältigung von Missbrauchserfahrungen in Kirchengemeinden. Die Handreichung als PDF.
Der Forschungsverbund hat das Ziel, eine Analyse evangelischer Strukturen und systemischer Bedingungen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen, vorzulegen.
Somit soll eine empirische Basis für weitere Aufarbeitungsschritte der evangelischen Kirche und Diakonie gelegt werden.
Alle aktuellen Informationen zur Forum-Studie finden Sie unter: Forum Studie (forum-studie.de)