Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt

Hinschauen – Helfen -Handeln

Kein Raum für Missbrauch – das gilt in allen Einrichtungen der ELKB. Deshalb hat sie eine Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt eingerichtet.

Die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wurde 2019 eingerichtet und ist für die fachlichen und organisatorischen Fragen zum Thema zuständig. Angegliedert an die Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und dem Landesbischof zugeordnet ist sie unabhängig von kirchlichen Organisations- und Entscheidungsstrukturen bei gleichzeitiger Nähe zur Kirchenleitung.

 

Leitung der Fachstelle:

Isabell Langkau

Landeskirchenamt

Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München

Tel.: 089 / 5595522

Fachbereiche der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB:

Die Fachstelle teilt sich in folgende vier Arbeitsbereiche auf:

Ansprechstelle für Betroffene

Aufgaben:

  • Clearinggespräche und Beratung
  • Unterstützungsleistungen
  • Bei garantierter Vertraulichkeit & Anonymität

Meldestelle

Aufgaben:

  • Intervention
  • Kriseninterventionspläne auf allen Ebenen
  • Beratung zur Intervention
  • Meldepflicht

Anerkennungs- kommission

Aufgaben:

  • Clearinggespräche und Beratung
  • Antragsverfahren
  • finanzielle Leistungen in Anerkennung von Leid durch sexualisierte Gewalt

Präventionsteam

Aufgaben

  • Konzeption und Implementierung von Präventionsmaßnahmen auf sämtlichen Ebenen
  • Beratung zu Schutzkonzepten und Prävention
  • Schulungen

Darüber hinaus ist die Fachstelle eng vernetzt mit der Diakonie sowie mit der Fachstelle „Sexualisierte Gewalt“ der EKD. Ein regelmäßiger Austausch zwischen den Landeskirchen in Deutschland besteht über die Konferenz für Prävention, Intervention und Hilfe in Fällen der Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung (https://www.ekd.de/konferenz-fur-pravention-intervention-und-hilfe-pih-k-63684.htm).