MDR-Gottesdienst zum Thema sexualisierte Gewalt – Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen

Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen – Radiogottesdienst zu sexualisierter Gewalt
Am kommenden Sonntag (16. Februar, 10 Uhr) gestalten Betroffene sexualisierter Gewalt einen Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Musikalisch begleiten werden Kirchenmusikdirektor Jens Goldhardt und Ralf Benschu sowie ein Auswahlchor der Hochschule für Kirchenmusik unter Frank Plewka. Der Gottesdienst findet in Halle (Saale) nicht öffentlich statt und wird auf MDR Kultur sowie im Livestream übertragen: www.mdr.de/kultur/radio/livestream-mdr-kultur-100.html. Nachzuhören ist er später hier: www.mdr.de/religion/gottesdienste/radio-gottesdienste-februar-zwanzig-fuenfundzwanzig-102.html.
„In dem Gottesdienst lassen uns zwei betroffene Frauen aus unserer Region Anteil nehmen an ihren persönlichen Erfahrungen. Ihnen zuzuhören, kann für uns bedeuten, selbst sprechfähig zu werden zum Thema sexualisierter Gewalt“, sagt Pfarrerin Dorothee Herfurth-Rogge von der Fachstelle der EKM zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
„Kann Gott auch aus dem Bösesten Gutes entstehen lassen? So fragen sich Menschen, die im kirchlichen Rahmen sexualisierte Gewalt erlitten haben und trotzdem religiös bleiben. Im MDR-Kultur-Gottesdienst aus Halle werden sie zu hören sein. Sie werden erzählen, wie sie ringen, zweifeln, sich schützen wollen, körperlich und verbal angegriffen werden, ihren Weg finden und wieder verlieren und wieder finden – mutig, stark und beherzt“, informiert Ulrike Greim, Senderbeauftragte der vier evangelischen Landeskirchen im Gebiet des MDR.
Gastgeber für den Gottesdienst ist der Landesausschuss der EKM für den Deutschen Evangelischen Kirchentag, da am 16. Februar als bundesweiter Kirchentagssonntag für den Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover geworben wird. Eines der Themen soll der Umgang mit sexualisierter Gewalt sein.