Kreative Schreibwerkstatt am 04.04.2025 – ein ressourcenorientiertes Angebot für Menschen mit Missbrauchserfahrung im Kontext der Kirche

Symbolbild - Handschriftlicher Text

Im Garten Deiner Lebenszeit… – nimm´ Dich beim Wort & lies´, auch zwischen den Zeilen…

Eine kreative Schreibwerkstatt zur Entdeckung der individuellen Kreativität – Ressourcenorientiertes Angebot für Menschen mit Missbrauchserfahrung im Kontext der Kirche

 

Leben verbindet im Lauf der Zeit, bei Tag und bei Nacht, immer neue, individuelle Geschichten.

Diese Schreibwerkstatt ist ein Angebot, autobiographische Szenen ressourcenstärkend und fantasievoll zu ergänzen. Freuen Sie sich beim Schreiben und Lesen auf ein spielerisches Verfassen, Bebildern, Verzeichnen und neu Er-Finden von Wirklichkeit. Die Schreibwerkstatt lädt dazu ein, äußere und innere Welten im geschützten Rahmen wahrzunehmen, Bedürfnisse zu würdigen, das Schöne zu bewundern, Ideen wachsen zu lassen, Leben schreibend immer wieder neu zu verwandeln und verwirklichen. Lassen Sie sich in guter Gesellschaft begleitet von der Kraft ihrer ganz persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten überraschen.

Die Teilnahme erfolgt selbstverantwortlich. Die Schreibwerkstatt ersetzt weder Psychotherapie noch medizinische Versorgung, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen.

Inklusive Anregung eines Bild- und Worttagebuches. Anschließend an den Workshoptag, 1-2 online-Treffen per Zoom, je im Abstand von ca. 2 Wochen als Nachklang, Austauschplattform und Vertiefungsmöglichkeit des Schreibens.

 

Termin:

Am 4. April 2025 in der Landwehrstraße 15 (Rückgebäude) in München, von 10:00 bis ca.17:00 Uhr

 

Anmeldung:

Teilnehmerzahl max. 12, Anmeldungen bis 14. März 2025 per E-Mail unter ansprechstellesg@elkb.de oder telefonisch unter 089 / 5595 335.

Hier die Ausschreibung als PDF: Ausschreibung Schreibwerkstatt

 

Leitung des Workshops:

DR. PHIL. SIMONE GAISS; Kunsttherapeutin, Kunstpädagogin, Kinderkrankenschwester, Poesie- und Biblio-Therapeutin, Dozentin im Hochschulkontext, Leiterin des Ateliers `kunst trifft leben´ für Kunst, Gesundheit und individuelle Weiterbildung; stellvertretende Leiterin des IKT München für Kunst und Therapie; Shiatsu-Praktikerin, Initiatorin von Schreibwerkstätten und künstlerisch-kunsttherapeutischen Projekten an Schulen und Institutionen der Erwachsenenbildung