13 Präventionsbeauftragte beginnen ihren Dienst

Gruppenbild der neu ausgebildeten Präventionsbeauftragten in der ELKB
13 Präventionsbeauftragten aus ganz Bayern haben sich Mitte März in Pappenheim zusammengefunden, um sich für ihre wichtige Aufgabe in den Dekanaten vorzubereiten. Über zwei Tage hinweg haben sie intensiv mit Marlene Lucke, Amely Weiss und Stephanie Betz aus der Fachstelle gearbeitet, um sich mit verschiedenen Schlüsselthemen vertraut zu machen. Dabei ging es unter anderem um die klare Definition ihrer Aufgaben, die Entwicklung von Schutzkonzepten sowie die konkrete Umsetzung von Präventionsmaßnahmen vor Ort. Auch das wichtige Thema der Intervention und des Meldeverfahrens wurden ausführlich behandelt, wobei die Unterstützung durch die Meldestelle eine entscheidende Rolle spielte.
Das Seminar bot nicht nur Raum für fachlichen Austausch, sondern auch für persönliche Begegnungen und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Dabei wurde deutlich, dass die Präventionsbeauftragten auf großes Interesse an Schulungen und Fortbildungen stoßen, während sie gleichzeitig mit Herausforderungen wie begrenzten zeitlichen Ressourcen und Widerständen konfrontiert sind.
Die Fachstelle steht bereit, um die Präventionsbeauftragten in ihren Dekanaten zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zur Seite zu stehen. Motiviert und gestärkt kehren die engagierten Präventionsbeauftragten nun zurück an ihre Einsatzorte, um das wichtige Anliegen der Prävention sexualisierter Gewalt weiter voranzutreiben und eine sichere Umgebung für alle zu schaffen.