Forschung sexualisierte Gewalt und Elternschaft bis 19.03.2023

Symbolbild zu Forschung Elternschaft. Zu sehen sind Bäume in unterschiedlichen Wachstumsphasen.

Forschung Elternschaft ist ein Projekt, das sich mit den Erfahrungen und Bedürfnissen von Menschen beschäftigt, die als Kinder oder Jugendliche sexuelle Gewalt erlebt haben und heute selbst Eltern sind.

Das Projekt will die Stimmen dieser Betroffenen hörbar machen und ihre Perspektiven in die Fachöffentlichkeit einbringen. Dazu führt das Projekt eine Befragung in Form eines Onlinefragebogens mit betroffenen Eltern durch und veröffentlicht die Ergebnisse auf der Website.

Das Forschungsprojekt will …

  • die Erfahrungen von Müttern und Vätern mit einer Geschichte sexueller Gewalt in der Kindheit aufgreifen.
  • Betroffene ansprechen, die sich einen Kinderwunsch nicht erfüllt haben bzw. noch unentschieden sind, oder für die sich die Frage aufgrund ihrer Geschichte gar nicht gestellt hat.
  • Elternschaft und Familie in ihren vielfältigen Formen in den Blick nehmen.
  • erforschen, wie die spezifischen Belastungen und Unterstützungsbedarfe von Eltern, die sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend erfahren haben, aussehen können.

Beteiligt ist eine Forschungsgruppe , die aus Wissenschaftlerinnen und Fachkräften besteht, die  vielfach selbst einen Betroffenenhintergrund haben. Die Teilnahme an der Befragung ist noch bis zum 19.03.2023 möglich.

Links:

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge